Lederstuhl Global 3190 mit extra hohem Rücken in blau
4-Fuß Polsterstuhl;ohne Armlehne;Lederfarbe marine;helle Holzfüße;extra hoher Rücken
-
Produktbeschreibung
Standsicher auf vier Füßen
Der Polsterstuhl Global 3190 empfiehlt sich als komfortable Sitzgelegenheit bei Tisch.
- 4-Fuß Polsterstuhl
- Extra hoher Rücken
- Attraktive Kontrastnaht
- Angenehmer Sitzkomfort
- Beste Verarbeitung
Der Lederstuhl Global 3190 überrascht mit bestem Sitzkomfort. Weich und angenehm in der Polsterung bietet der Stuhl ein bequemes Sitzgefühl. Besonders komfortabel ist bei dieser Ausführung die extra hohe Rückenlehne. Sie unterstützt Ihre Sitzhaltung auf angenehme Weise. So genießen Sie Sitzkomfort in Vollendung. Einen schönen Akzent erhält die Rückenlehne durch eine attraktive Quernaht.
Als echter Klassiker verwandelt der 4-Fuß Lederstuhl Ihren Essbereich in ein angenehmes Ambiente. Die Eiche-Holzfüße geben dem Stuhl stabilen Halt. Eine helle Kontrastnaht auf dem dunkelblauen Lederbezug unterstreicht die schöne Kontur des Polsterstuhles. Global 3190 ist ein moderner und schicker Stuhl mit ausgewogener Optik und Komfort.
-
Produktdetails
Details:
- 4-Fuß Polsterstuhl Global 3190 ohne Armlehne
- extra hoher Rücken
- attraktive Kontrastnaht
- angenehmes Sitzgefühl
- hochwertige Verarbeitung
Material:
- Bezug: Leder
- Gestell: Holz
- Polsterung: Wellenunterfederung und Polyurethanschaum
Farbe:
- Bezug: marine (blau)
- Gestell: Eiche geölt
Abmessung:
- Breite: ca. 47 cm
- Höhe: ca. 99 cm
- Tiefe: ca. 65 cm
- Sitzhöhe: ca. 49 cm
- Sitztiefe: ca. 47 cm
- belastbar: bis max. 120 kg
Lieferzustand:
- Komplett montiert
Abweichungen in Struktur, Farbe sowie bzgl. der Maßdaten bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten, soweit diese in der Natur der verwendeten Materialien (etwa Massivhölzer, Furniere, Natursteinplatten, Leder, textile Produkte) liegen und handelsüblich sind. Gerade die Verarbeitung und Bearbeitung von Naturprodukten kann es mit sich bringen, dass aus diesen Produkten hergestellte Möbelstücke nicht in jedem Fall eine völlig gleiche Beschaffenheit aufweisen. -
Pflegehinweise
Holzpflege
Holz ist ein Phänomen, es arbeitet immer. Risse, Schwund, Verziehen sind ganz „natürlich“. Ob Haustür, Fenster oder Möbel, Holz reagiert auf seine Umgebung. Deshalb braucht es im Jahresdurchschnitt eine relative Luftfeuchtigkeit von 40% bis 55%, darüber sind sich die Fachleute und die Literatur einig. Es wächst und dehnt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und schwindet bei zu trockener Luft, z.B. in den Wintermonaten. Wenn Sie solche Veränderungen nicht möchten, müssen Sie für ausreichend Luftfeuchtigkeit sorgen, durch Lüften, Pflanzen oder Luftbefeuchter.
Ansonsten Vorsicht bei „Natur Pur“, sprich massiv. Massivholz heißt nicht automatisch Hartholz, Nadelhölzer sind allgemein weicher als Laubhölzer. Die ausgesuchten Hölzer, die wir verarbeiten, stammen fast ausschließlich aus kontrollierter Forstwirtschaft. Auch bei der Weiterverarbeitung verwenden wir nur natürliche Materialien und produzieren so umweltfreundlich wie nur möglich.
Für die tägliche Reinigung (wie z.B. Beseitigung von Krümeln) sollte ausschließlich ein trockenes Baumwolltuch verwendet werden. Je nach Grad der Verschmutzung kann das Baumwolltuch auch nebelfeucht sein, um die Reinigungskraft zu erhöhen. Hier sollte jedoch gleich trocken nachgewischt werden, damit keine Feuchtigkeit auf der Oberfläche bleibt.
Leicht verschmutzte Stellen können mit warmem Wasser, Möbelseife und einem Vliesstofftuch (nicht zu feucht) gereinigt werden.
Zur Pflege und Auffrischung der Möbeloberfläche wird ein Naturöl bzw. bei Weißöloberflächen ein Hartwachsöl empfohlen. Dieses dünn und sparsam mit einem Vliesstofftuch auftragen. Maximal 10 Min. einwirken lassen, da sonst die Oberfläche verklebt. Anschließend mit einem Vliesstofftuch gründlich auspolieren, damit überschüssiges Öl entfernt wird und die Oberfläche nicht verklebt. Bitte keine Microfasertücher, fettlösende Haushaltsreiniger oder Dampfreiniger verwenden.
Lederpflege
Der Aufwand der Lederpflege richtet sich nach der Lederart, den Nutzungsgewohnheiten und der Nutzungsintensität. Es ist empfehlenswert, neben der normalen Unterhaltspflege (leichtes Absaugen und gelegentliches Abwischen mit einem feuchten Tuch) das Leder je nach Nutzung ein- bis zweimal pro Jahr mit speziell geeigneten Reinigungsprodukten zu säubern und entsprechend geeignetem Lederpflegemittel gemäß Gebrauchsanweisung zu behandeln. Bitte die Herstelleranleitungen beachten. Reinigen Sie am besten immer ganze Teile großflächig von Naht zu Naht. Bei der Reinigung von Ledersofas oder -sessel sollte auf Wasser möglichst verzichtet werden, denn Wasser kann auf dem Leder Flecken hinterlassen. Viel besser geeignet ist destilliertes Wasser. Beanspruchte Stellen am Nubuk-Lederbezug können mit einer weichen Bürste, Nubuk-, Pad- oder Schaumstoffschwamm wieder aufgeraut werden. Im Zweifelsfall fragen Sie gern Ihren Einrichtungsberater.
Bedenken Sie bitte immer, dass auch Leder durch starke Lichteinwirkung, insbesondere Sonne ausbleicht und dauerhafte Nähe zu eingeschalteten Heizkörpern das Leder austrocknet und es porös und brüchig macht. Abhilfe: Für Beschattung bzw. Luftbefeuchter sorgen, da dieses Klima auch für Menschen schädlich ist.